Wer schon einmal versucht hat, mit dem
Rauchen aufzuhören, weiß, dass dies oft leichter gesagt als getan ist. Natürlich gibt es Menschen, die tatsächlich von heute auf morgen aufhören können und rauchfrei bleiben. Doch das ist eher die Ausnahme. Viele scheitern bereits nach drei Tagen, andere überwinden zwar die ersten vier Wochen, werden aber aufgrund möglicher Begleiterscheinungen wieder rückfällig. Gibt es wirklich einen effektiven Weg, dauerhaft mit dem Rauchen aufzuhören?
Ganzheitlicher Ansatz als Schlüssel
Rauchen ist eine Abhängigkeit - die Sucht nach Tabak. Wenn wir dieser Sucht nicht nachgeben, treten oft Entzugserscheinungen auf: Nervosität, innere Unruhe und Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Selbst diejenigen, die behaupten, gerne zu rauchen, greifen aus Gewohnheit oder Automatismus zur Zigarette: sei es nach einer Mahlzeit, zum Kaffee, am Feierabend oder in bestimmten Situationen, ohne bewusst darüber nachzudenken.
Zur Unterstützung bei der
Raucherentwöhnung stehen viele Hilfsmittel und Methoden zur Verfügung. Doch welche sind wirklich effektiv? Es gibt Medikamente, Kaugummis, Sprays, Depotpflaster oder auch Akupunktur.
Eine Methode, die bereits viele Erfolge gezeigt hat, ist die
Hypnose. Durch ihren umfassenden Ansatz treten nur selten Nebenwirkungen oder Entzugserscheinungen auf, und sie hilft gleichzeitig, die Motivation aufrechtzuerhalten, um den Weg in ein rauchfreies
Leben konsequent zu gehen.
Raucherentwöhnung - Ein Leben ohne blauen Dunst
Jeder Raucher weiß, das
Rauchen schädlich für die Gesundheit ist. Zudem wird man oft als Außenseiter wahrgenommen, wenn man beispielsweise ein Lokal verlässt, um seiner Gewohnheit nachzugehen. Hinzu kommt, dass Zigarettenrauch nicht nur für Kleidung, Autos und Räume unangenehm ist, sondern auch hohe finanzielle Kosten verursacht. Diese Kosten steigen stetig und stellen für viele einen erheblichen Posten im Monatsbudget dar. Alles in allem ergibt sich eine Liste von Nachteilen, die klar gegen das Rauchen sprechen.
All diese Gründe sprechen für den Schritt in ein rauchfreies
Leben - frei von Abhängigkeit und den Belastungen des Rauchens. Erstellen Sie eine Liste mit Vorteilen, suchen Sie sich Unterstützung und belohnen Sie sich selbst bei jedem erreichten Erfolg. Gönnen Sie sich beispielsweise einen Einkaufsbummel, entspannen Sie bei einem Wellnesstag oder planen Sie einen Urlaub. Das Geld, das Sie durch den Verzicht auf Zigaretten sparen, kann hierfür wunderbar genutzt werden.
Zögern Sie nicht länger - machen Sie noch heute den ersten Schritt in ein rauchfreies Leben!
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise